Trampolin-Springen

Der Physiker Dr. Albert Einstein (1879-1955) kam 1911 zu einer interessanten Erkenntnis über die Schwerkraft (Gravitation): Beschleunigung, Verlangsamung und Schwerkraft üben den gleichen Effekt auf unseren Körper aus. Beschleunigung und Entschleunigung können wir bestimmen und kontrollieren. Doch was ist  Gravitation? Gravitation ist die Ursache der irdischen Schwerkraft und bedeutet, die Erdanziehungskraft zu überwinden.

Beim Trampolin-Springen wird die stets vorhandene Erdanziehungskraft mit der Beschleunigung und Verlangsamung kombiniert. Dabei entsteht die G-Kraft bzw. die konstante Anziehungskraft der Erde auf den Körper, die, abhängig von Beschleunigung und Entschleunigung, einfach, zweifach usw. wirken kann. Wenn Sie auf der Sprungmatte aufkommen, werden Sie abgebremst und dann wieder beschleunigt nach oben katapultiert, bis die Schubkraft endet. Diese Kraft addiert sich zu Ihrem normalen Körpergewicht. Am obersten Punkt sind Sie für einen winzigen Augenblick vollkommen schwerelos, bis die Füsse wieder auf der Sprungmatte landen. Im Gegensatz zu Sport- und Bewegungsarten, die sich auf ganz bestimmte Muskeln konzentrieren, werden beim Trampolinspringen alle Zellen in jedem Muskel gestärkt. Jede Zellwand wird wegen des erhöhten Drucks der Beschleunigung beansprucht. Dann entspannt sie sich im freien Fall der Gewichtslosigkeit bis zum Abfedern auf der Sprungmatte. Nun beginnt dieser Rhythmus aus Anspannung und Entspannung der Zelle von neuem. Der Abtransport von Stoffwechselschlacken geschieht über die Lymphe zurück ins Blut. Der Lymphabfluss kann nur von aussen über Bewegung und Muskelkontraktion in Zirkulation gebracht werden.

Die Vorteile des regelmässigen Trampolin – Springen liegen auf der Hand; Schlacken und Giftstoffe werden aus der Zelle herausgepresst und gleichzeitig die Zirkulation aktiviert. Dabei werden Ihre Gelenke geschont, abgelagerte Fettreserven verbrannt, das Bindegewebe gestrafft und die Fitness gesteigert.

Es ist zu empfehlen, mehrmals in der Woche 15 bis 30 Minuten auf einem Mini-Trampolin zu trainieren.